Programm
Moderation: C. Jackisch, H. Tesch
Begrüßung und Einführung C. Jackisch Session I | |
Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie: Hilotherapie und neue Daten zur topischen Therapie (QUCIP-Studie) – Hoffnung am Horizont M. P. Lux | |
Behandlung von ossären Metastasen I. J. Diel | |
Gemeinsame Diskussion und Konsens C. Jackisch, H. Tesch, M. P. Lux, I. J. Diel Session II | |
Best-Practice-Sharing: Nebenwirkungsmanagement bei Next-Generation ADCs N. Ditsch | |
Immunonkologie im Alltag: Was muss ich bedenken? Wie gehe ich mit Nebenwirkungen um? – Der gute und der schwierige Fall aus dem Alltag C. Solbach | |
Break und Refresher | |
Update Antikoagulation in der Onkologie – praxisrelevant W. Mondorf | |
Gemeinsame Diskussion und Konsens C. Jackisch, H. Tesch, N. Ditsch, C. Solbach, W. Mondorf Session III | |
Zählt das Anämiemanagement in der Onkologie bereits zum alten Eisen? M. Thill | |
Geriatrisches Assessment in der Onkologie B. Holzner | |
Gemeinsame Diskussion und Konsens C. Jackisch, H. Tesch, B. Holzner | |
Zusammenfassung und Verabschiedung H. Tesch |
Programm: Stand 08/2023; Änderungen vorbehalten